Erinnern Sie sich noch, als Ihre Großmutter Ihnen sagte, dass ein gutes Schmuckstück mehr wert ist als eine Schublade voller Modeschmuck? Wie sich herausstellte, war die alte Dame nicht nur ein Snob, sondern auch ein echter Umweltschützer.
In einer Welt, in der es die Fast Fashion irgendwie geschafft hat, selbst in die Schmuckschatulle einzudringen, hat eine Marke, die uns auffordert, weniger, aber besser zu kaufen, etwas köstlich Rebellisches an sich.

Echte Nachhaltigkeit leuchtet heller als jeder Diamant
Seien wir ehrlich: Die traditionelle Diamantenindustrie ist in etwa so ethisch sauber wie die Stiefel eines Bergmanns. Seit Jahrhunderten reißen wir Steine aus der Erde, oft mit Praktiken, die Ihr soziales Gewissen zum Erliegen bringen würden.
Aber hier wird es interessant - und mit interessant meine ich irgendwo zwischen ironisch und brillant: AKINDein Schmuckunternehmen, das die Luxusindustrie auffordert, sich selbst in einem sehr sauberen, nachhaltig produzierten Spiegel zu betrachten.

Luxus, der hält - nicht Luxus, der den Planeten kostet
"Ich komme nicht aus der Modebranche oder aus dem Schmuckbereich oder so etwas". gibt die Gründerin von AKIND, Anna Wallander, zu. Als ehemalige Anwältin, die zwischen zwei Jobs ins Schmuckgeschäft stolperte, entdeckte sie eine Branche, die so traditionsreich ist, dass sie die britische Monarchie fortschrittlich aussehen lässt.
Während herkömmliche Diamantenminen riesige Wunden in die Erdoberfläche ritzen, arbeitet AKIND mit hochmodernen Labors, in denen Diamanten durch einen Tanz von Wissenschaft und Kunstfertigkeit entstehen - unter präzisen Druck- und Temperaturbedingungen, die die uralten Prozesse der Natur widerspiegeln, aber ohne die ökologischen Narben.

Die brillanteste Rebellion? Nachhaltigkeit
Die Giganten der Schmuckindustrie verfügen über Marketingbudgets, die größer sind als das Bruttoinlandsprodukt (BIP) einiger Länder, aber AKIND hat etwas noch Wertvolleres: Integrität, die heller funkelt als jeder Diamant. Während sich die großen Unternehmen darum bemühen, ihre Nachhaltigkeitsberichte grün zu färben, revolutioniert der nachhaltige Schmuck von AKIND im Stillen die Bedeutung von Luxus im 21. Jahrhundert bedeutet. Es ist, als würde man Poesie in einen Kampf der Schreie einbringen - scheinbar leiser, aber unendlich viel kraftvoller.
AKIND verkauft nicht einfach nur Schmuck, sondern eine Zukunft, in der Luxus nicht mehr die Welt kostet - im wahrsten Sinne des Wortes. Jedes Stück ist so konzipiert, dass es Generationen überdauert, was in der heutigen Wegwerfkultur wohl das Punkigste ist, was man tun kann. Das ist langsame Mode für die schnelle Welt, Qualität statt Quantität, und ja, Ihre Großmutter würde das bestimmt gutheißen.

Greenwashing ist laut. Echter Wandel ist kraftvoll
"Wir wollen, dass jeder uns anschaut und denkt: 'Wow, das muss ich haben'". sagt Anna, "Aber dann müssen sie auf unsere Website klicken und mehr darüber erfahren." Es ist ein bisschen so, als würde man sich verlieben - erst in die Schönheit, dann in die Seele dahinter. Und im Gegensatz zu den meisten modernen Liebesromanen ist dieser für die Ewigkeit gemacht.

Während Fast-Fashion-Imperien Schmuck produzieren, der Ihre Haut schneller grün färbt, als Sie "Nickelallergie" sagen können, spielt AKIND das lange Spiel. Ihre Stücke sind so konzipiert, dass sie zu Erbstücken werden und nicht auf der Müllhalde landen. Für die GICA-Gemeinschaft ist AKIND mehr als nur eine weitere nachhaltige Luxusmarke (siehe weitere Artikel hier). Es ist der Beweis dafür, dass man eine Branche umkrempeln kann, ohne den Zauber zu verlieren, der die Menschen anfangs in sie verliebt hat.
Denn vielleicht, nur vielleicht, liegt der Schlüssel zur Rettung des Planeten nicht darin, auf Dinge zu verzichten, sondern sich von vornherein für bessere Dinge zu entscheiden. Und wenn diese Dinge zufällig glitzern? Nun, das ist nur die Kirsche auf dem Sahnehäubchen.
Anna auf LinkedIn? Hier!