Benerg-Mitbegründer Burak Gedik

Lebensmittelabfälle als Energiequelle für Städte: Benerg

Im pulsierenden Herzen Helsinkis verändert ein innovatives Unternehmen die Art und Weise, wie wir über Abfall und Energie denken. Treffen Sie Benergdas Start-up-Unternehmen, das die Reste von gestern Abend in die Energiequelle von morgen verwandelt.

Burak Gedik, CEO und Mitbegründer von Benerg, nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er den Auftrag des Unternehmens beschreibt. "Unsere Technologie ist eine Biogasanlage im Hausmaßstab, die mit bemerkenswerter Effizienz Energie aus Lebensmittelabfällen erzeugt". sagt er, und seine Augen leuchten mit dem Eifer eines echten Innovators.

Amr Taha - Unsplash
Amr Taha - Unsplash

Aber was bedeutet das für den Durchschnittsbürger? Ganz einfach: Die Plug-in-Maschine von Benerg ist ein abfallvermeidendes, energieerzeugendes Kraftpaket, das direkt in gewerbliche Gebäude passt. Kein Warten mehr auf den Müllwagen; dieser böse Bube verwandelt Reste an Ort und Stelle in Luxus.

Eine Vision so klar wie ihre Energie

Die Ambitionen von Benerg? Sie sind nicht klein. "Benerg hat die Absicht, eines der größten Unternehmen für erneuerbare Energien in der EU und ein wichtiger Akteur auf dem Markt für dezentrale Energie zu werden. erklärt Burak. Das ist eine kühne Behauptung, aber sie haben die Technik, um sie zu untermauern.

Eiliv Aceron - Unsplash
Eiliv Aceron - Unsplash

Ihr Fokus auf Lebensmittelabfälle zielt nicht nur darauf ab, die Mülltonnen leer zu halten. Es ist ein strategischer Angriff auf einen globalen Emissionsgiganten. "Lebensmittelabfälle verursachen die gleiche Menge an Emissionen wie Indien selbst, die drittgrößte". erklärt Burak. Indem Benerg dieses Problem direkt angeht, unternimmt das Unternehmen einen bedeutenden Schritt gegen den Klimawandel.

Mehr als nur heiße Luft

Die Technologie von Benerg ist nicht nur beeindruckend - sie ist geradezu revolutionär. Ihre Maschinen können die Biogasproduktion in kleineren Anlagen steigern - eine ebenso nachhaltige wie sichere Leistung. "Durch den Einsatz unserer Technologie," erklärt Burak, "Gebäude können ihre Energie vor Ort erzeugen, ihren CO2-Fußabdruck verringern und ihre Abfallkosten senken. Durch die Verwendung von nur 10 kg Lebensmittelabfällen pro Tag erzeugt Benerg mehr als 45.000 kWh Strom, was dem Stromverbrauch von 18 Haushalten in der EU entspricht."

Benerg stats using 10kg of kitchen waste.
Benerg gibt den Verbrauch von 10 kg Küchenabfällen an.

Aber warum sollte man sich auf diese spezielle Lösung konzentrieren? Die Antwort von Burak ist einfach und doch tiefgründig: "Wir können etwas bewirken, indem wir jedes Gebäude in einen Energieerzeuger verwandeln und gleichzeitig den Kohlenstoffausstoß verringern. Es geht nicht nur um die Energieversorgung von Gebäuden, sondern auch um die Befähigung von Gemeinschaften.

food waste can power your home
Lebensmittelabfälle können Ihr Haus mit Strom versorgen

Ein Netzwerk der Unterstützung

Benerg ist nicht in einem Vakuum aufgestiegen. Auf dem Weg dorthin hatten sie Hilfe von der Sanfte Landung im Großraum Helsinki zum Startupbootcamp Erneuerbare Energien Net-Zero Acceleration Program. Diese Partnerschaften haben den Weg und die Ausrichtung von Benerg entscheidend geprägt.

Nahrizul Kadri - Unsplash
Nahrizul Kadri - Unsplash

Der Weg in die Zukunft

Wie geht es für Benerg weiter? Kurzfristig konzentriert sich das Unternehmen auf die Strukturierung seines Kerngeschäfts in mehreren europäischen Ländern. Aber ihre langfristige Vision ist der Punkt, an dem die Dinge wirklich spannend werden. "In den nächsten drei Jahren wollen wir allen Akteuren des Ökosystems zeigen, dass wir die Energieverteilung buchstäblich dezentralisieren können". teilt Burak mit, seine Stimme ist voller Entschlossenheit.

Beteiligen Sie sich an der Energierevolution

Möchten Sie Teil der Reise von Benerg sein? Das Unternehmen ist offen für Kooperationen in den Bereichen Emissionsgutschriften, europaweiter Vertrieb von Maschinen und Ideenaustausch. Falls Sie CEOs mit Geschäftsgebäuden kennen, bringen Sie sie mit Burak zusammen. Es ist eine Chance, Teil von etwas Großem zu sein - möglicherweise eines der nächsten Decacorns, wie Burak es ehrgeizig ausdrückt.

Bei GICA geht es uns um die Unterstützung von Innovatoren wie Benerg, die unsere Welt zum Besseren verändern. Möchten Sie sich an weiteren bahnbrechenden Initiativen beteiligen? Besuchen Sie gica.community und treten Sie unserem Netzwerk von Changemaker.

Denken Sie daran: Jedes Mal, wenn Sie Unternehmen wie Benerg unterstützen, investieren Sie nicht nur in ein Unternehmen, sondern auch in eine saubere und nachhaltige Zukunft. Und das ist eine Investition, die sich für künftige Generationen auszahlt.

Benerg co-founders Canberk Korkmaz, Burak Gedik, and Umit Surer
Benerg-Mitbegründer Canberk Korkmaz, Burak Gedik und Umit Surer

Wie Burak es ausdrückt, geht es um mehr als nur um das Geschäft. Es geht darum, etwas zu "Wir wollen das Leben der Menschen verändern, indem wir ihnen bessere Möglichkeiten bieten." Und mit Benerg sehen diese Optionen heller und sauberer aus als je zuvor.

Burak Gedik auf LinkedIn? Hier!

erhalte gica's regelmäßigen impact digest kostenlos.