Michael Pfeifer und Nils Neubauer - Mitbegründer von MOOT

Unternehmensuniformen für nachhaltige Mode: MOOT

Sie befinden sich in einem Berliner Lagerhaus, umgeben von Bergen ausrangierter Firmenuniformen. Für die meisten Menschen ist es ein Friedhof der vergessenen Mode. Für Michael Pfeifer ist es eine Goldmine. Willkommen bei MOOT, wo die DHL-Uniform von gestern die Streetwear-Sensation von morgen ist.

repurposed fashion with MOOT
wiederverwendete Mode mit MOOT

Vom Firmengrab zum Berliner Rave

"Wir nehmen vorhandene Materialien, setzen sie wieder ein und steigern den Wert des gebrauchten Materials". erklärt Michael, der Mitbegründer und CEO von MOOT.

Während die Modeindustrie weiterhin als eines der schmutzigsten Unternehmen der Welt gilt (Glückwunsch?), spart MOOT 99,95% mehr Wasser als bei der Produktion eines durchschnittlichen T-Shirts. Das ist kein Tippfehler - das passiert, wenn man aufhört, perfektes Material wie die Reste von gestern zu behandeln.

the operation behind MOOT
die Operation hinter MOOT

Das Unternehmensmärchen

Es war einmal in Berlin, als MOOT einen Stapel DHL-Uniformen betrachtete und dachte: "Weißt du, was die brauchen? Ein zweiter Akt." Sie begnügten sich nicht mit irgendeiner Verwandlung, sondern verwandelten eine buchstäbliche Tonne von Firmenuniformen in etwas, das in der berüchtigten Modelinie eines Berliner Clubs nicht fehl am Platz wäre.

Michael Pfeifer and Nils Neubauer - Co-Founders of MOOT
Michael Pfeifer und Nils Neubauer - Mitbegründer von MOOT

Aber halt, es gibt noch mehr (als nur gute Absichten)

"Eine nachhaltige Idee zu haben, ist kein Alleinstellungsmerkmal". Michael erklärt. "Unsere Upcycling-Produkte sind erstens tolle Produkte. Zweitens sind sie upgecycelt und damit gut für die Umwelt."

Übersetzung: Das ist nicht die Öko-Mode deiner Großmutter. Keine Hanfsäcke, keine Schuldgefühle, sondern purer Berliner Stil mit einer Prise Planetenrettung.

MOOT's sustainable fashion using repurposed materials
MOOT nachhaltige Mode aus wiederverwendeten Materialien

Das doppelzüngige Geschäft (auf eine gute Art)

Wie jeder gute Berliner führt auch MOOT ein Doppelleben. Tagsüber sind sie MOOTstudioSie lehren Unternehmensgiganten, wie sie ihre Abfälle in Wunder verwandeln können. Nachts sind sie MOOT, die Marke, die MOOT nachhaltige Mode tatsächlich, Sie wissen schon, modisch macht.

Derzeit arbeiten sie mit deutschen Fußballvereinen zusammen und verwandeln Stadionbanner schneller in Streetwear, als man "Goooooaaal!" sagen kann. Denn nichts sagt so sehr "Nachhaltigkeit" wie das Tragen des Meisterschaftsbanners der letzten Saison als Jacke.

impactful and sustainable streetwear with MOOT
Wirkungsvolle und nachhaltige Streetwear

Die Wendung der Handlung

Hier wird es interessant: MOOT versucht nicht nur, den Planeten zu retten (obwohl sie dabei ziemlich gute Arbeit leisten). Sie versuchen, Upcycling so normal zu machen wie Second-Hand-Käufe. Weißt du noch, als Sparsamkeit seltsam war? Ja, die Generation Z auch nicht.

eco fashion
Öko-Mode

Kurzfristig werden sie ganz zum Unternehmen - aber auf eine gute Art und Weise. MOOT verzeichnet ein massives Interesse von Marketing-, Nachhaltigkeits- und Branding-Abteilungen, die plötzlich erkannt haben, dass ihre alten Uniformen mehr wert sein könnten als ihre neuen Werbekampagnen.

Langfristig? Sie wollen der oberste Führer der Upcycling-Branche werden. Nicht im Sinne eines bösen Imperiums - eher im Sinne von "wir wissen, wie man Nachhaltigkeit sexy macht". Mit DHL haben sie bereits bewiesen, dass es funktioniert; stellen Sie sich jetzt vor, was sie mit dem vergessenen Stoffvermögen Ihres Unternehmens machen könnten.

sustainability meets Berlin streetwear
Nachhaltigkeit trifft Berliner Streetwear

Wollen Sie sich der Revolution anschließen?

Jetzt kommt der Teil, in dem Sie es tatsächlich können: Wenn Ihr Unternehmen im Begriff ist, ein paar Textilien zu entsorgen, ein paar Banner wegzuschmeißen oder Verpackungsmaterial zu entrümpeln, halten Sie diesen Gedanken zurück. MOOT will Ihren Müll. Oder besser gesagt: Sie wollen Ihre "gebrauchten Materialien mit ungenutztem Potenzial". Denn in Berlin bekommt sogar "Müll" ein Rebranding.

Moot x Katje
Moot x Katje

Wir bei GICA unterstützen Rebellen mit einem Anliegen, vor allem, wenn sie den Abfall von Unternehmen in Glaubwürdigkeit umwandeln. Das nennt sich SDG12 (Responsible Consumption and Production), und wir sind dafür.

Möchten Sie tiefer in die Welt der Auswirkungen eintauchen? Stolzieren Sie rüber zu gica.community und schließen Sie sich unserer Koalition der Veränderer an. Vielleicht lassen Sie sich sogar von einem unserer anderen Bürger mit visionärem Einfluss.

repurpose old clothes into new fashion trends
Umfunktionierung alter Kleidung zu neuen Modetrends

Denken Sie daran: Jedes Mal, wenn Sie upgecycelte Mode tragen, verliert ein Fast-Fashion-CEO.

Die Zukunft der Mode ist kreisförmig, sie ist rebellisch und dank MOOT überraschend tragbar.

Michael Pfeifer auf LinkedIn? Hier!

erhalte gica's regelmäßigen impact digest kostenlos.