ParaStruct-Mitbegründer Freia Ruegenberg, Kilian Rießbeck und Georg Breitenberger

Bauabfälle werden zu nachhaltigen Gebäuden: ParaStruct

Kennen Sie den Schutthaufen auf der Baustelle unten an der Straße? Der, der aussieht, als hätte ein Dinosaurier Taco Bell gegessen? Nun, dieses Chaos könnte tatsächlich helfen, den Planeten zu retten. Und nein, wir sind nicht high von Zementdämpfen - wir sprechen von ParaStructdas Start-up, das Bauabfälle in umweltfreundliche Baumaterialien umwandelt.

Darf ich vorstellen: Freia Ruegenberg, Mitbegründerin von ParaStruct. Nachdem sie in der High School Plastic Planet gesehen hatte, hatte sie nicht nur ein schlechtes Gewissen wegen ihrer Wasserflaschen-Angewohnheit, sondern erklärte dem Müll den Kampf.

construction waste and pollution
Bauabfälle und Umweltverschmutzung

Auf die Frage, warum sie dies tut, ist Freias Antwort einfach und doch tiefgründig: "Ich trage zur Verringerung von Abfällen bei und helfe so, die bauliche Umwelt nachhaltiger zu gestalten. Dadurch wird die natürliche Umwelt besser erhalten und bleibt hoffentlich auch für künftige Generationen lebenswert.

Jetzt verwandeln Freia und ihr Team bei ParaStruct buchstäblichen Bauschutt in hochwertige, wiederverwertbare Baumaterialien. Und dabei bleiben sie nicht stehen. Ihr Ziel ist es, die gesamte Branche so rund wie einen Kreisverkehr zu machen. Und seien wir mal ehrlich, die Baubranche hat den Planeten wie eine wilde Hausparty behandelt.

BioFloor by ParaStruct
BioFloor von ParaStruct

 

Das größte Problem des Betondschungels

Es versteht sich fast von selbst, dass die Bauindustrie einer der größten Umweltverschmutzer der Welt ist. Treibhausgase? Richtig. Erschöpfung der Ressourcen? Doppelt geprüft. Berge von Abfall? Dreifach geprüft. Deshalb baut ParaStruct diese Probleme Stein für Stein mit recyceltem Material ab.

construction is one of the world's largest polluters
das Baugewerbe ist einer der größten Umweltverschmutzer der Welt

"Wir entwickeln Materialien, Verfahren und Anwendungen, die die Umwandlung von unbrauchbaren Abfallstoffen und Nebenprodukten in hochwertige, wiederverwertbare und emissionsarme Baustoffe und Produkte ermöglichen. Freia erklärt. Es ist keine Alchemie, aber es ist ziemlich nah dran.

Von der Mülldeponie zum Wahrzeichen

Der Zauber von ParaStruct liegt in der Fähigkeit, Schätze zu sehen, wo andere nur Müll sehen. Sie recyceln nicht nur. Sie betreiben Upcycling im großen Stil.

Durch die Wiederverwendung von Abfällen und Nebenerzeugnissen sind sie:

1. Verringerung der Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen
2. Verringerung des Bedarfs an Mülldeponien
3. Verringerung der mit herkömmlichen Baumaterialien verbundenen CO2-Emissionen

ParaStruct building materials
ParaStruct-Baustoffe

Sie retten nicht nur die Menschheit vor dem Aussterben, sondern haben auch einen soliden Geschäftswert. Unternehmen können Entsorgungskosten sparen und mit ihrem Abfall sogar Gewinn machen.

Das ist so, als würde man Geld in seinen Sofakissen finden - nur in industriellem Maßstab.

Aufbau einer zirkulären Zukunft

Grünes Bauen muss zur Norm werden. Wie also will ParaStruct die gesamte Branche umgestalten?

Ihr Ansatz ist dreiteilig:

1. Entwicklung innovativer Recyclinglösungen
2. Aufbau von Industriepartnerschaften und einer unterstützenden Gemeinschaft
3. Nachhaltige Architektur für die breite Masse zugänglich machen

Das ist ein hochgestecktes Ziel, aber angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Baubooms ist es sicherlich ein dringendes und notwendiges Ziel.

Kurzfristig konzentriert sich ParaStruct darauf, sein Team zu verstärken und seine Produkte zu präsentieren. Ihre langfristige Vision (abgesehen von der Neugestaltung der gesamten Bauindustrie) ist es, der führende Technologieanbieter für Recyclinglösungen im Bauwesen und in der Fertigung weltweit zu werden.

Um diese Vision zu verwirklichen, braucht es mehr als nur Ehrgeiz - es braucht ein engagiertes Team und starke Partnerschaften.

construction waste and debri
Bauschutt und Abfälle

Das Team hinter dem Traum

ParaStruct hat seinen Erfolg nicht nur aus der Verschwendung heraus aufgebaut. Sie haben eine ernsthafte Unterstützung:

 

Mit diesem Dreamteam von Unterstützern ist ParaStruct gut gerüstet, um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

ParaStruct building materials
ParaStruct-Baustoffe

Wollen Sie sich die Hände schmutzig machen?

ParaStruct ist immer auf der Suche nach Netzwerkpartnern, Unternehmen mit Abfallströmen und Nutzern für ihre nachhaltigen Bauprodukte. Sie sind auch offen für Bewerbungen von Fachleuten aus den Bereichen Vertrieb, Marketing und IT sowie für Gespräche mit wirkungsorientierten Investoren aus dem Bausektor.

Wenn auf Sie eine dieser Kategorien zutrifft, möchte ParaStruct von Ihnen hören. Schließlich braucht es ein Dorf, um ein Gebäude zu errichten - und eine globale Gemeinschaft (wie GICA *zwinker, zwinker*), um eine Branche umzugestalten.

Die Grundlage des Wandels

Wir bei GICA freuen uns, visionäre Bürger wie Freia und ParaStruct zu unterstützen, die schon heute an einer besseren Zukunft arbeiten (hier ist eine weitere Inspiration für Sie).
Denken Sie daran: Jedes bisschen Abfall, das ParaStruct recycelt, ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. Und in der Baubranche können selbst kleine Schritte große Auswirkungen haben.

Freia Ruegenberg auf LinkedIn? Hier!

erhalte gica's regelmäßigen impact digest kostenlos.